Titel

>
 

Briefe an das Rote Kreuz in der Schweiz

 

Die meisten erhalten gebliebenen Briefe mit Stempeln der 6 franz. Postämter gingen an das Rote Kreuz in der Schweiz.
In Basel und in Genf waren Kommissionen eingerichtet worden, von denen Auskünfte über Kriegsgefangene eingeholt werden konnten oder Briefe an Kriegsgefangene weitergeleitet wurden.
Die Briefe wurden häufig mit Vermerken versehen, wie Pris (Prisionier-Gefangener) Civ (Civil) oder mit dem Namen des Bearbeiters.
Viele dieser Briefe sind erhalten geblieben, weil das Rote Kreuz die Umschläge gesammelt und verkauft hat.
Alle Briefe aus Frankreich in die Schweiz wurden in Belfort kontrolliert. Verschlossene Briefe wurden geöffnet, mit Kontrollstempeln versehen und mit einer Banderole wieder verschlossen.
Offen eingelieferte Briefe erhielten nur einen Kontrollstempel.
Die deutsche Post an das Rote Kreuz in der Schweiz wurde am Einlieferungsort kontrolliert und ging dann über Mülhausen nach Basel oder Genf.
Auch direkte Weiterleitungen von Briefen an Adressen auf der anderen Seite der Frontlinie hat es gegeben.
Auch andere Vermittleradressen zur Weiterleitung von Briefen gab es, die Adresse der Städtischen Straßenbahn in Zürich war eine solche

 
 

Briefe nach Basel


Massevaux 23.10.15

 

Rückseite

   
Massevaux Rückseite
   

- An das Internationale Vermittlungs Comité vom Roten Kreuz - . Verschlossen mit zwei Banderolen und mit einem runden und einem kastenförmigen Kontrollstempel versehen.

Auf der Rückseite zwei kastenförmige Stempel, Durchgangsstempel Belfort und AK Basel 27.X.15.

 
 

Massevaux 25.10.16

 

Rückseite

   
Massevaux Rückseite
   

- An das Internationale Vermittlungs Comité vom Roten Kreuz - . Vermerk in rot: S. Sommer

Vorn und hinten Kontrollstempel - 52 -. An den Stempeln kann man gut erkennen, dass der Brief offen befördert worden ist. Die Verschlussklappe ist nur eingefaltet.

 
 

Massevaux 3.3.18

 

Rückseite

   
Massevaux Rückseite
   

Banderole vorn gestempelt mit Kontrollstempel - 52 -.

Hinten ebenfalls Stempel auf der Banderole und AK Basel 1 15.III.18 Briefaufgabe. Kein Absender.

 
 

Massevaux 29.4.18

 

Massevaux 16.3.18

   
Massevaux Massevaux
   

Der Brief wurde offen eingeliefert. Absender aus Kirchberg près Massevaux. Ovaler Kontrollstempel und Eingangsstempel Basel 1 8.V.1918

Mit Banderole wieder verschlossen. Ankunftsstempel Basel Briefaufgabe 8.IV.1918

 
 

Moosch 3.8.16

 

Rückseite

   
Moosch
   

Aufwendig wieder verschlossener Einschreibbrief.

Der Absender ist durch die Banderole überklebt.

 
 

Moosch 7.8.16

 

Moosch 6.1.16

   
Moosch
   

Mit Banderole verschlossen.  Eingangsstempel Basel1 15.VIII.16 Briefaufgabe. Absender Moosch

Offen eingelieferter Brief ohne Absender. Deutsch beschriftet. Eingangsstempel Basel1 13.1.16 Briefaufgabe

 
 

Einschreibbrief aus Moosch 18.1.1917

 

Rückseite

   
Moosch Moosch
   

Auch dieser Brief ist in Belfort kontrolliert worden. Er hat den ovalen Kontrollstempel vorn - OUVERT 55 PAR LA AUTORITE MILITAIRE-

hinten eine Kontrollbanderole mit 2 Stempeln und Eingangsstempel - BASEL 24.1.17 BRIEFTRÄGER. Kein Absender.

 
 

Thann 4.9.18

 

Rückseite

   
Rückseite
   

Einschreiben an der Seite geöffnet und mit Banderole verschlossen, die vorn und hinten mit je zwei Kontrollstempeln - 52 - versehen ist.

Absender Thann. Durchagangsstempel Belfort, Eingangsstempel Basel 17.IX.18

 
 

Thann x.3.18

 

Rückseite

   
Thann Rückseite
   

Einschreibebrief aus Thann. Vorn ein Kontrollstempel - 55 -

Hinten Banderole mit 4 Stempeln, Durchgagsstempel Belfort, AK Basel 25.III.18

 
 

Thann 28.10.18

 

Rückseite

   
Thann Rückseite
   

Einschreibebrief aus Thann. Vorn ein Kontrollstempel - 55 - . Vom gleichen Absender wie der darüber.

Hinten Banderole mit 4 Stempeln, Durchgagsstempel Belfort, AK Basel 4.11.18

 
 

Wesserling 6.1.17

 

Wesserling 9.7.17

   
Wesserling Wesserling
   

Vorn und hinten auf der banderole Kontrollstempel -52- . Eingangsstempel Basel 1 18.I.17. Vermerk auf der Vorderseite in rot: S. Haller.

Vorn und hinten Kontrollstempel -52- . Eingangsstempel Basel 1 23.VII.17

 
 

Wesserling 2.2.17

 

Wesserling 10.10.17

   
Wesserling Wesserling
   

Kontrollstempel vorn und hinten auf der Banderole. Absender aus Mitzach. Eingangsstempel Basel 1 18.XI.17

Vorn und hinten Kontrollstempel - 52 - . Vorn noch eine kleine - 12 - gestempelt (?). Zwei Eingangsstempel Basel 22.X.17 Briefträger und Basel 1 22.X.17 Briefaufgabe.

 
 

Ort nicht leserlich 1.12.16

 

Rückseite

   
Basel Basel
   

Aufwendig wieder verschlossener Brief

Eingangsstempel Basel 9.XII.16

 
     

Briefe aus Deutschland nach Basel

 

Mülhausen nach Basel 3.8.??

Rückseite

   
   

Einer der wenigen Briefe aus Deutschland an das Rote Kreuz in Basel

Die Rückseite ist leer

 
     

Briefe nach Genf

   

5.1.15 TRESOR ET POSTES

Rückseite mit vollem Absender

   
   

Ein sehr früher Brief an das Rote Kreuz, befördert mit der Feldpost und dem Vermerk, dass der Brief über Bussang laufen soll.

Die Rückseite zeigt den vollen frnazösischen Absender- Willer pres Thann-, jetzt Willer-sur-Thur. Deutsch hieß der Ort  Weiler.

 
   

Einschreibbrief Dannemarie 13.4.17

Rückseite

   
Dannemarie Rückseite
   

Blauer ovaler Kontrollstempel - 55 - und große rechteckige Banderole - Controle Postal Militaire

Durchgangsstempel Belfort 13.4.17 Territoire de Belfort. Eingangsstempel Geneve 1 21.4.17. Distr. Lettr.

 
 

Einschreibbrief Dannemarie 17.6.17

Rückseite

   
Dannemarie Rückseite
   

Blauer ovaler Kontrollstempel - 55 - und große rechteckige Banderole - Controle Postal Militaire

Durchgangsstempel Belfort 19.6.17 Territoire de Belfort. Eingangsstempel Geneve 1 28.6..17. Distr. Lettr. Dazu recheckiger Stempel: Vendu par: L'AGENCE INTERNATIONALE DES PRISONNIERS DE GUERRE - zu deutsch etwa: Verkauft durch die internationale Agentur der Kriegsgefangenen.

 
 

Massevaux 2.6.16

 

Rückseite

   
Massevaux Massevaux Rückseite
   

Der Brief hat einen runden Kontrollstempel außen - Gouvernement Militaire de Belfort Visa und innen - Bureau Central de Controle de Belfort

Auf der Rückseite in blauer Schrift - Civil - und ein Stempel mit der Zahl - 20 - in blau.

 
 

Moosch 3.8.16

 

Rückseite

   
Moosch rueck
   

Der Brief hat den blauen ovalen Kontrollstempel - 52 - und eine Verschlussbanderole.

Auf der Rückseite AK Genf 11.VIII. 1916 und der Verkaufsstempel - Vendu par: L'Agence Internationale des Prisonniers de Guerre.

 
 

Moosch 1.2.1917

 

Rückseite

   
Moosch Moosch
   

Absender ist die Witwe Kirbihler in Moosch, die sich mit einem Einschreibbrief an das Rote Kreuz in Genf wendet.
Bemerkenswert ist, dass der Brief nach Genf adressiert ist "Via Pontarlier". Schon im Krieg 1870-71 sind Briefe über Pontarlier in die Schweiz gegangen. Sehen Sie hier ein Beispiel

Rückseitig Eingangsstempel GENEVE1 8.II.17. und ein Stempel BELFORT 1.2.17, der Rest ist unleserlich.
Auch hier ein blauer Kastenstempel: Vendu par: L'AGENCE INTERNATIONALE DES PRISONNIERS DE GUERRE - zu deutsch etwa: Verkauft durch die Agentur der Kriegsgefangenen.

 
   

Einschreibbrief aus Thann 11.12.1916 nach Genf

Rückseite

     
Thann
  Thann Rückseite
     

Einschreibbrief aus Thann, frankiert mit 50 Centimes. Ovaler Kontrollstempel auf der Vorderseite. Die Rückseite ist besonders interessant.
Die Kontrollbanderole ist mit drei Siegeln verschlossen.
Diese tragen die Inschrift: - MINISTERE DE LA GUERRE- CONTROLE POSTAL -

 

Die Rückseite mit Ankunftsstempel GENEVE1 16.XII 16 DISTR. LETTR.
Warum wurde der Brief von der Postkontrolle so aufwendig mit drei Dienstsiegeln verschlossen?

 
 

Thann 15.6.15

 

Rückseite

   
Thann Rückseite
   

Kontrollstempel und Verschlussbanderole. Die Aufschrift links ist interessant. Ich habe sie vergrößert auf die Rückseite kopiert.

Sie lautet deutsch - Zur Weiterbeförderung durch die Schweiz -. Ein blaues handschriftliches - P - (Prisonnier) und eine blaue 25 gestempelt.

 
 

Wesserling 11.5.15

 

Rückseite

   
Wesserling Rückseite
   

Kleiner Kastenstempel - CONTROLE - und Verschlussbanderole - Postes et Telegraph.

Auf der Rückseite handschriftlich - Pris - (Prisonnier) und eine blaue 45 gestempelt.

 
   

Briefe aus Deutschland nach Genf

Einschreibbrief Hagenau 10.12.18

 

Rückseite

   
 Hagenau Rückseite
   

Dieser Brief ist der Einzige, den ich kenne, der einen Eingangsstempel des Roten Kreuzes hat: COMITE INTERNATIONAL DE LA CROIX ROUGE - GENEVE - AGENCE INTERNATIONALE DES PRISONNIERS DE GUERRE -. Der Kastenstempel unten  -  Vendu par: L'Agence Internationale des Prisonniers de Guerre - kommt häufiger vor.
Seit 22.11.1918 hatte Frankreich die gesamte Verwaltung übernommen und der Brief ist von der franz. Militärkontrolle zensiert worden.

Der Absender hat seinen Namen und Beruf in franz. Sprache angegeben - B... Employi des Postes Hagenau - Angestellter der Post Hagenau -.
Der Brief ist in Belfort geöffnet, mit Banderole - CONTRÔLE POSTAL MILITAIRE - wieder verschlossen und trägt den Stempel - Territoire des Belfort -  und einen Eingangsstempel - GENEVE 13.12.18 -.
Von der franz. Militärkontrolle geöffnet und mit einer Banderole wieder verschlossen.

 

Gross-Moyeuvre 30.11.14


Rückseite

   

   

Versehen mit dem Kontrollstempel Metz und in blau "Civil"

Die Rückseite ist leer.


Mühlhausen 20.5.15


Rückseite

   
Mühlhausen
Rückseite
   

Versehen mit dem großen rechteckigen Kontrollstempel - Mühlhausen (Els.) P. K. Geprüft und zu befördern - .

Rückseitig handschriftlich in blau - Divers - und eine gestempelte rote Ziffer - 62 - . Kein Eingangsstempel.

 

21.6.15

 

Rückseite

   
Fessenheim Rückseite
   

Kontrollvermerke auf der Vorderseite. In Colmar kontrolliert und mit einem kleinen kastenförmigen Stempel versehen. Stempel Fessenheim Oberelsass 21.6.15.

Auf der Rückseite ist nur der Ankunftsstempel Geneve 1 23.VI. 1915 Distr. Lettr und handschriftlich in blau vermerkt "Civil". Absenderadresse in Fessenheim.

 
 

?? 11.11.15

 

Rückseite

   
nicht leserlich Rückseite
   

 In Colmar kontrolliert und mit einem Stempel versehen. Handschriftlich  - Civil - und eine blaue  Ziffer - 96 -.

Auf der Rückseite nur der Ankunftsstempel Geneve 1 14.XI. 1915 Distr. Lettr.

 
 

13.6.15

 

Rückseite

   
   

Geprüft in Mülhausen. Vom Roten Kreuz mit Vermerk in blau - Prisonniers - und eine gestempelte rote 18.

Auf der Rückseite der volle Absender eines Soldaten der 7. Landwehr Division.

 
 

4.9.15

 

Rückseite

   
   

Geprüft in Mühlhausen, unfrankiert

Auf der Rückseite vermerkt - Civil - und eine rote 4.

 
 

Feldpoststempel 13.8.16 (?)

 

Rückseite

   
   

Feldpostbrief mit Absenderstempel der Einheit. Vermerk - Prisonniers - und rote 18.

Absender ist voll vorhanden - II. Komp. III.Landes Inf. Ers. Batl. z. Zt. Russisch-Polen

 
 

Benfeld 20.1.15

 

Rückseite

   
   

Früher Brief an das Rote Kreuz, dort der Vermerk - Civil -.

Kein Absender.